|
|
![]() AllgemeinesDie Vogelmiere (Stellaria media) ist eine einjährige krautige Pflanze aus der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Sie ist in Europa, Asien und Nordamerika weit verbreitet und wächst als Unkraut in Gärten, auf Wiesen und Äckern.AussehenDie Vogelmiere bildet kriechende Stängel, die bis zu 50 cm lang werden können. Die Blätter sind oval und gegenständig angeordnet. Die kleinen weißen Blüten bilden sich von März bis Oktober. Die Früchte sind kleine Kapseln, die zahlreiche Samen enthalten.HerkunftSie stammt aus Europa, Asien und Nordamerika.VerbreitungsgebietDie Vogelmiere ist in Europa, Asien und Nordamerika weit verbreitet und wächst bevorzugt in Gärten, auf Wiesen und Äckern.VerwendungDiese Pflanze wird oft als Unkraut betrachtet, hat aber auch eine lange Tradition als Heilpflanze. Sie kann roh gegessen oder als Tee zubereitet werden. In der Küche wird sie oft als Salatbeilage oder in Suppen und Eintöpfen verwendet. In der Naturheilkunde wird die Vogelmiere zur Behandlung von Hauterkrankungen, Magen- und Darmbeschwerden und Erkältungen eingesetzt.Medizinische WirkungDie Vogelmiere enthält viele Vitamine und Mineralstoffe und wird in der Naturheilkunde wegen ihres hohen Gehalts an Saponinen und Flavonoiden geschätzt. Die Pflanze soll entzündungshemmend und harntreibend wirken und kann bei Hauterkrankungen, Magen- und Darmbeschwerden sowie Erkältungen eingesetzt werden.Tipps für den AnbauSie kann im Garten angebaut werden, breitet sich jedoch oft von selbst aus. Sie benötigt einen nährstoffreichen Boden und einen halbschattigen Standort. Die Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Wasser. Da sie sehr schnell wächst, sollte sie regelmäßig zurückgeschnitten werden, um ein Ausbreiten zu verhindern. Die Vogelmiere kann auch als Bodendecker verwendet werden.
|
Kräuter
- Kräuter mit A