Kräuter Lexikon Grasarten A-Z
Home

Kräuter


- Kräuter mit A
- Kräuter mit B
- Kräuter mit C
- Kräuter mit D
- Kräuter mit E
- Kräuter mit F
- Kräuter mit G
- Kräuter mit H
- Kräuter mit I
- Kräuter mit J
- Kräuter mit K
- Kräuter mit L
- Kräuter mit M
- Kräuter mit N
- Kräuter mit O
- Kräuter mit P
- Kräuter mit Q
- Kräuter mit R
- Kräuter mit S
- Kräuter mit T
- Kräuter mit U
- Kräuter mit V
- Kräuter mit W
- Kräuter mit X
- Kräuter mit Y
- Kräuter mit Z

Info / Kontakt

Hinweise
Impressum

sonstiges

Kochen Rezepte

Klettenlabkraut

+++ Infos zur Kräuterart +++


Klettenlabkraut Unkraut auf Äckern, Gärten, Schuttplätzen, in Gebüschen. Bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Lehmböden, halbschattig bis schattig. Die winzigen klettartigen Blüten fallen kaum auf.

Lateinischer Name: Galium aparine

Klettenlabkraut wirkt -harntreibend
-stärkt das Lymphsystem
-entschlackend

Aussehen: Die Pflanze wird 30-350 cm groß und blüht weiß.

Besonderheit: Eine Pflanze kann bis zu 1000 kleine Früchte bilden, die sich an Fell oder Kleidung festkletten.

Werbung


Baumlexikon
Autoimmunerkrankungen
Tiere A-Z

(c) 2006 by lexikon-kraeuter.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum